Homöopathie
Die Homöopathie geht zurück auf das Jahr 1796 und die des deutschen Arztes Samuel Hahnemann veröffentlichten Erkenntnisse.
In der klassischen Homöopathie wird nach dem Ähnlichkeitsprinzip, passend zu dem Beschwerdebild, ein Mittel gesucht, das bei einem gesunden Menschen ein gleichartiges Leiden hervorrufen könnte. Durch einen solchen Reiz kann der Körper bestehende Beschwerden überwinden.
Ein weiteres Prinzip ist die Potenzierung, bei der homöopathische Mittel durch Verdünnen und Verschütteln einer Ausgangssubstanz gewonnen werden und eine substanzielle Wirkung zur Ausgangssubstanz erhalten.
Die Homöopathie findet unter anderem Einsatz bei der Entgiftung und Entsäuerung des Organismus, Erkrankungen der Verdauungsorgane, Störungen des Abwehrsystems, Allergien, akuten oder chronischen Infekten der Atemwege.
Die Auswahl, Häufigkeit und Dosierung der homöopathischen Arzneimittel richtet sich nach der Diagnose.