Fußreflexzonentherapie

Die Fußreflexzonentherapie hat ihren Ursprung bereits vor über 5.000 Jahren in Ägypten und China, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch Dr. William Fitzgerald erneut aufgegriffen und im Laufe der letzten 50 Jahre von Hanne Marquardt weiterentwickelt.

Diese Therapieform ist eine manuelle Technik, bei der Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen durch Druck auf bestimmte Fußareale therapiert und Selbstheilungskräfte angeregt werden. So ist die Spitze des großen Zehs zum Beispiel für das Schädeldach zuständig.

Die Wirkung der Fußreflexzonen kann vielseitig eingesetzt werden, wie zur besseren Durchblutung der Organe, zur Linderung von Schmerzen, zur körperlichen und geistigen Entspannung, bei Narben- und Lymphbehandlungen sowie bei Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur.

Die Anzahl der Behandlungen bei der Fußreflexzonentherapie richtet sich nach der Diagnose sowie der Behandlungsdauer und liegt durchschnittlich bei 6-10 Einheiten.

  

Fußreflextherapie